vergrößern / Weiterleitung - bitte auf die Vorschaubilder klicken |
2018 |
10-jähriges Bestehen des Freundeskreises
Mi 8.6.18/19h Gasthof Alpsee in Bühl am Alpsee
Zur Diskussion steht ein interessantes Thema: die Kritik von
Grimms Freund und bekanntestem Schüler, Antonio Diogo da Silva Pareiras an der
Malerei von Johann Georg Grimm. Dabei geht es um die im 19. Jahrhundert auch den
Impressionisten gestellte Frage, ob es ausreichend ist, wenn 'nur' Gegenstände.
Personen, Landschaften perfekt gemalt abgebildet werden, oder ob eine
Veränderung, Vereinfachung, Reduzierung, Abstrahierung der Motive erst die
Malerei zur Kunst macht. Diese Frage wird bis heute immer wieder kontrovers
diskutiert, ebenso wie die weit verbreitete Auffassung, ein Bild müsse etwas
aussagen, was von anderen kategorisch negiert wird.
Grimm hat diese Diskussion mit seinen Freunden der Gruppe Grimm mehrfach
diskutiert
"Bekanntester Sohn der Stadt" 10 Jahre Freundeskreis Johann Georg
Grimm e.V. KB 22.8.18 >P |
Jahreshauptversammlung
Fr 20.4.18/17.30h im Gasthof Alpsee
Bühl
Hauptversammlung mit Neuwahlen |
traditionelles
Geburtstagsessen am Fr 20. April 2019 /19h im Gasthof Alpsee
Anmeldung Tel 08323/6321
Neues über Grimm-Bilder
und Grimms Freund Michael Allgaier
|
2017 |
Bildervortrag
des Freundeskreises in Weitnau
am 9.11./19.30h
>info
Thema Johann Georg Grimm und die Verbindungen zu Weitnau
Überblick über Leben und Werk Grimms nach den uns heute vorliegenden
Erkenntnissen |
Im April 2018 soll in
Kempten eine Grimm-Ausstellung stattfinden.
Wir überschreiten damit erstmals die Stadtgrenzen von Immenstadt.
Bildung Arbeitskreis zur Vorbereitung : 9.8.17/19h im Grimmstübchen im Gasthaus Alpsee im Bühl
|
traditionelles
Geburtstagsessen am Sa 22. April 2017 /19h im Gasthof Alpsee
Anmeldung bis 15.4.
>info
Thema Wie Grimm zu seinem Malstil
des naturorientierten Realismus kam |
2016 |
Jahreshauptversammlung
So 11.12.16/19h im Gasthof Alpsee
Bühl
>info
Tagesordnung
1. Bericht über das zurückliegende Jahr, Planungen 2017 | 2. Kassenbericht
3. 'Manches bei Johann Georg Grimm war doch anders'
Auswertung der Grimm-Briefe im Allgäuer Geschichtsfreund,
Dezember 2016
4. Ein paar Neuigkeiten zu Grimm | 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge |
traditionelles Johann Georg
Grimm-Geburtstagsessen zum 170. Geburtstag, Mittwoch, 27. April.16
Brasilianisches Festessen mit verschiedenen Fleisch-
und Wurstarten, vielen Gemüsesorten, aber keinem Stückchen Brot ...
wie immer um 19h im Gasthof Alpsee Bühl - Anmeldung bis 22.4. im
Gasthof Tel 08323/6321 - 18€) |
2015 |
wieder aufgefundene
Grimm-Briefe im Original - Do 30.7./19h Gasthof Alpsee
Die Auswertung der Briefe von Johann Georg Grimm von 1872 bis
1878 und von 1887 hat der damalige Vorsitzende des Heimatvereins, Rudolf Herz,
1934 vorgenommen. Sie waren Hauptteil dessen, was wir von Grimm wussten. Dazu
kam 1980 das Buch von Carlos Roberto Maciel Levy 'O Grupo Grimm' über Grimms
Zeit in Brasilien. Inzwischen sind weitere Dokumente und Unterlagen gefunden
worden, aber die Briefe Grimms bleiben eine wichtige Informationsquelle.
Jetzt haben die Brüder Josef, Manfred und Magnus Grimm aus Wimberg7Ostallgäu die
damalige Briefe wieder entdeckt. Sie enthalten abweichende Fakten und
Informationen über Georg Grimm, die uns seine Art näher bringen, außerdem Namen
seiner Bekannten in Bühl, Hinweise auf Gönner und Reisebegleiter, die Herz nicht
aufführte - also eine Reihe von Neuigkeiten... |
In diesem Jahr findet
das traditionelle Johann Georg Grimm-Geburtstagsessen
genau an seinem Geburtstag, Mittwoch, 22. April, statt
wie immer um 19h im Gasthof Alpsee Bühl - Anmeldung bis 18.4. im
Gasthof/18€) |
Jahreshauptversammlung
Mi 25.2.15/19.30h im Gasthof Alpsee
Bühl
Tagesordnung
Rechenschafts- und Kassenbericht | Entlastung der Vorstandschaft
Neuwahlen : 1. und 2. Vorsitzender, Schatzmeister, Schriftführer, 2 Beisitzer, 2
Kassenprüfer
Neuigkeiten über J.G. Grimm | Verschiedenes, Wünsche und Anträge | Presse zur
Wahl KB 25.3.15
>P |
2014 |
Reisebericht +
Fotos 8 Tage in Palermo anlässlich der Fertigstellung der
Grabgestaltung
Mi
3.12./19h im Gasthof Alpsee Bühl - anschl. sizilianisches
Essen / 14€ |
Flugreise des
Freundeskreises nach Palermo vom Do 11.9. bis Do 18.9.2014
zum wieder hergerichteten, denkmalgeschützten Grab von Johann Georg Grimm in
Palermo
mit Rahmenprogramm 'auf den Spuren Grimms in Westsizilien' | info
Gunther le Maire
"Auf den Spuren Johann Georg Grimms" Allgäuer Gruppe besucht in Sizilien das
Grab und Orte, von denen Grimm Skizzen und Zeichnungen hinterlassen hat, die
sich in Immenstadt befinden, AAnz 31.10.
"Reliefporträt auf Bronzeplatte" Grab von Johann Georg Grimm in Palermo
renoviert, AAnz. 27.8.14 |
Einladung zur
Bilderschau im Museum Hofmühle Immenstadt Mi 16.7.14/18h
Die Werke Johann Georg Grimms, des bedeutendsten Malers, den Immenstadt
hervorgebracht hat, vielleicht auch der bedeutendste des gesamten Allgäus, haben
hier jetzt einen gebührenden zentralen Platz gefunden.
Diese vollständige Hängung des Museumsbestandes Grimm ist eine
wichtiger Schritt, Johann Georg Grimm die Bedeutung zuzuerkennen, die ihm
zusteht. Bis 2006 war nur ein einziges Grimm-Werk im Museum zu sehen: Die
fälschlicherweise als brasilianische Landschaft bezeichnete und tatsächlich wohl
korsikanische Landschaft mit der Wasser tragenden Frau, die das Museum zur
Museumsgründung 1919 von dem Großen Sammler Ignaz Dornach als wertvolles
Geschenk erhalten hat. Inzwischen ist ein weiteres Ölbild von Grimm im Depot und
eine Anzahl von Zeichnungen in der Grafiksammlung gefunden worden, zuletzt 2013
Skizzen zu wichtigsten Werken von Grimm in Brasilien. Vier Ölbilder erwarb der
Heimatverein aus der Dornach-Sammlung in Weiler. Dank der Sigwart-Stiftung
und der Ilona–Reinig-Stiftung kamen weitere Ölbilder und ein Aquarell
hinzu, die jetzt zentral im 1. Stock des Museum präsentiert werden.
Museum Hofmühle neue Dauerausstellung "Immenstadts
bedeutendster Maler" Landschaftsbilder des Bühler Künstlers
gelten als gewichtige Beiträge zum Realismus, Klaus Schmidt, Allg. Anzeigeblatt
24.7.14 |
traditionelles
Geburtstagsessen am Mo 28. April 14 im Gasthof Alpsee
"Bronzeplatte für das Grab in Palermo" Wie der Freundeskreis Johann Georg Grimm
die Erinnerung an den bedeutenden Bühler Maler pflegt - Geburtstagsessen, AAnz.
24.5.14 |
Jahreshauptversammlung Fr
10.1.14/19.30h im Gasthof Alpsee Bühl
Tagesordnung u.a. Rückblick Grimm-Ausstellung, Zukunft Geburtshaus
Grimm/Bühl, Pleinair-Maltag
Zur Wiederherstellung des Grabes von J.G. Grimm in Palermo ist eine Reise
des Freundeskreises geplant - Interessierte melden sich bitte bei
Gunther le Maire |
|
|
Verein |
Zielsetzung
des im August 2008
gegründeten Vereins:
- das Ansehen des 1846 in Bühl/Immenstadt geborenen Malers
Johann Georg Grimm im Allgäu zu mehren
- das Andenken Grimms durch Ausstellungen und Veranstaltungen zu pflegen
- Grimms Leben weiter zu erforschen
- die Wertschätzung des
künstlerischen Werks bei deutschen Kunsthistorikern zu fördern
- Grimms Grab in Palermo/Italien, wo der Maler 1887 41-jährig
verstarb, instand setzen zu lassen |
|
Jahresversammlung 2012 |
Info-Tafel
Johann-Georg-Grimm-Platz
Bühl 18.12.12 |
 |
 |
 |
 |
 |
Versammlung
Freundeskreises Johann-Georg-Grimm aus Anlass des 125. Todestages von Grimm
Vorstellung Informationstafel über Grimm am Johann-Georg-Grimm-Platz in
Bühl AAnz 15.12.12
>P
Jahreshauptversammlung im Gasthof Alpsee
Texte zum 125. Todestag am 18.12.1887 in Palermo
Präsentation 73-seitige
Schrift in den Kemptener Geschichtsblättern von Gunther le Maire AA 20.12.
>P
2. Grimm-Ausstellung im
<i>
Museum Hofmühle Immenstadt Konzept |
 |
 |
Jahresversammlung 2012
re: Gunther le Maire zur geplanten Ausstellung |
|
|
Pläne
|
2. Grimm-Ausstellung im
<i>
Museum Hofmühle Immenstadt ab 15. April 2013, AAnz 5.6.12
>P
Informationstafel zu Werk und Vita am Johann-Georg-Grimm-Platz in
Bühl
öffentlicher Grimmabend mit brasilianischem Essen und brasilianischer
Musik im Sommer
traditionelles
Geburtstagsessen am Mi 25. April /19h im Gasthof Alpsee Anmeldung bis
19.4.
(am eigentlichen Geburtstag, 22.4.12, ist Erstkommunion)
Grimmforschung Wer entdeckt einen echten Grimm ? Viele Werke sind
verschollen; AAnz 16.12.11
>P |
 |
traditionelles
Geburtstagsessen
am Mi 25. April /19h
im Gasthof Alpsee |
 |
 |
 |
So
4.12./19h |
Jahresversammlung 2011 Sonntag 4.12.2011/19h
im
Grimm-Stübchen/Bühl - Neuwahl für 3 Jahre
(s.u.) |
 |
4.
Geburtstagessen am Mittwoch, 27.April
2011/19h, im Grimm-Stübchen/Bühl
mit Fleisch und vielerlei Gemüse, Bier, aber ohne Brot -
wie von Grimms Schüler Parreiras überliefert.
Vortrag Gerhard Bunk aus Blaichach Wie fern ist
die Ferne? Aus dem Leben eines Weltenbummlers
>T
Es gibt Informationen zum neuen Buch von Dr. Carlos Levy über Grimms Leben und
Werk. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Zielsetzung
des im August 2008
gegründeten Vereins:
- das Ansehen des 1846 in Bühl/Immenstadt geborenen Malers
Johann Georg Grimm im Allgäu zu mehren
- das Andenken Grimms durch Veranstaltungen zu pflegen
- Grimms Leben weiter zu erforschen
- die Wertschätzung des
künstlerischen Werks bei deutschen Kunsthistorikern zu fördern
- Grimms Grab in Palermo/Italien, wo der Maler 1887 41-jährig
verstarb, instand setzen zu lassen |
Info zum Verein |
Vorstand 2015 |
|
Vorsitzender
|
W. Gunther le Maire Immenstadt/Bühl |
Stellvertreter |
Franz Braun
Immenstadt/Bühl |
Schriftführer |
Horst
Lex |
Schatzmeister |
Martin
Witkowaki |
Beisitzer |
Hans Seltmann, Dieter
Eckhardt, Wilfried Köhne |
Kassenprüfer |
Fritz Seltmann, Helmut Löther |
Versammlung |
Mitglieder
/
Versammlung |
|
Mitgliederzahl bei
Vereinsgründung/August 2008: 20
Gründungsversammlung 2008
im Grimmstübchen/Bühl wurde geleitet von
Bernhard Jahn, Rechtsanwalt in Immenstadt |
|
Jahresversammlung
2009 Mittwoch, 22.April
2009/18h, im Grimmstübchen/Bühl
mit anschließenden gemeinsamen Essen am Geburtstag
des Malers |
 |
Jahresversammlung
2010 Freitag, 22.Januar
2010/19.30h, im Grimmstübchen/Bühl
Tagesordnung 1.Tätigkeitsbericht 2.Planungen 2010
3.Verschiedenes/Wünsche/Anträge
4.Diavortrag über Grimms bedeutendsten Schüler
>i
Antônio Diogo da Silva Parreiras, der am 20. Januar 150 Jahre alt geworden wäre |
 |
 |
4.
Geburtstagessen am Mittwoch, 27.April
2011/19h, im Grimm-Stübchen/Bühl
mit Fleisch und vielerlei Gemüse, Bier, aber ohne Brot-zubereitet von Franz Braun-
wie von Grimms bedeutendsten Schüler
>i
Antonia Parreiras überliefert
Vortrag von Gerhard Bunk aus Blaichach "Wie fern ist die Ferne"
>T
Termin am Geburtstag
leider nicht möglich, da am 22. April Karfreitag war ! |
 |
Sonntag
4.12.2011/19 Uhr |
Jahresversammlung Sonntag, 4.12.2011/19h
im
Grimm-Stübchen/Bühl - Neuwahl für 3 Jahre
Tagesordnung : 1. Tätigkeitsbericht | 2. Kassenbericht und
Kassenprüfungsbericht
3. Neuwahlen : 1. und 2. Vorsitzender, Schriftführer, Schatzmeister,
Kassenprüfer
4. Neues von Johann Georg Grimm | 5. Sonstiges
Freundeskreis J.G.Grimm freut sich auf zahlreiches Erscheinen und
auch über neue Mitglieder
Presse Versammlung und Grimmforschung-Wer entdeckt einen echten
Grimm? AAnz 16.12.11
>P |
Neuigkeiten über Grimm und aus dem Verein |
Werke |
|
Vortrag Johann Georg Grimm 'Leben und Werk' am Mi 6.April 2011/19h
Gunther
<i> le Maire
wird im Original und in einer power-point-Präsentation Bilder zeigen, die
bislang unbekannt waren und Grimms Leben entsprechend dem neuesten Wissenstand darstellen |
|
|
Versteigerung von Grimm-Arbeiten im Allgäuer Aktionshaus vom 4.-6.11.10
6 Ölbilder, 2 Aquarelle und 6 doppelseitige Skizzenblätter
aus diesem Grund : außerordentliche Versammlung am 14.10./19 h im Grimmstüble |
|
Erstes Buch nur über Johann Georg Grimm erscheint in Rio, Allg. Anz 28.5.10
>P |
|
Großformat Chirurg aus Güstrow
informierte über ein Werk Grimms,
das er vor 35 Jahren in Berlin
bekam: gemalt und signiert / Rom, 1873;
mit 90 x 70 cm das größte bekannte
Werk in Deutschland |
|
Fundstück "Meeresbrandung"
>W Marinestudie, Öl auf Leinwand, 21
cm hoch / 39 cm breit
Dornach-Liste Nr.1225, Depot
<i> Museum Hofmühle |
Briefe |
|
Hinweis auf die nach 1940
verschollene Korrespondenz von Grimm mit Eltern und Bruder Franz |
|
|
Presse / Verein
/ weitere Info |
 |
|
"Kunst und Kultur" Freundeskreis
Johann Georg Grimm Neuwahl des Vorstands KB 25.3.15 |
>P |
|
Präsentation 73-s. Essay in Kemptener Geschichtsblättern von Gunther le Maire AA 20.12.
Informationstafel über Grimm am Johann-Georg-Grimm-Platz in
Bühl AAnz 15.12.12 |
>P
>P |
|
'Große Schau über
J.G.Grimm' Freundeskreis plant Ausstellung in Hofmühle AAnz
5.6.12 |
>P |
|
Grimmforschung "Gesamtwerk wird
neu bewertet" von <i>
Gunther le Maire AAnz
7.5.11 |
>P |
|
Freundeskreis "Erstes Buch nur über J.G.Grimm" neue
Erkenntnisse/Besuch in Rio AZ 28.5. |
>P |
|
"Bühler
Dorfplatz nach Johann Georg Grimm benannt" - Allgäuer
Anzeigeblatt, 29.01.09 |
>P |
|
"Verein beantragt:
Dorfplatz in Bühl nach Maler Grimm benennen" - Allgäuer
Anz, 28.11.08 |
>P |
|
"Freundeskreis Johann-Georg-Grimm" Erbe pflegen/Veranstaltungen planen Allg.Anz.
5.8.08 |
>P |
 |
|
Grabmal
Die letzte Ruhestätte
Grimms wurde 2007 von Dr. Meinhard Ditterich auf dem Ausländerfriedhof in Palermo entdeckt. Die Instandsetzung wurde von den Behörden auf
Initiative des Rotary-Clubs Palermo-Nord bereits genehmigt, die Planungen laufen.
|
"Künstlergrab in Palermo herrichten" - Allgäuer Anzeigeblatt,
21.8.08 |
>P |
"Ein
Kupferrelief mit des Meisters Zügen?" - Allgäuer Anzeigeblatt,
21.6.08
Denkmalpflege: Rotary-Clubs wollen Grab des Bühler Malers
in Palermo herrichten lassen |
>P |
vergrößern / Weiterleitung - bitte auf die Vorschaubilder klicken |
|







Presse




 |